Beobachtungen mit dem 25-Meter-Spiegel

2022

Beobachtungsprogramme 2022

Das Jahr 2022 begann mit einem Upgrade des Empfängers. Wir hatten großzügigerweise vom California Institute of Technology zwei ausgezeichnete Vorverstärker erhalten, die unsere Empfindlichkeit sehr wesentlich gesteigert haben. Gleichzeitig wurden einige Veränderungen in der Empfangskette vorgenommen, die zukünftige Erweiterungen vorbereiten. Diese Arbeiten wurden im Februar abgeschlossen.

Wir konnten nach Abschluss dieser Arbeiten wieder den FRB20201124A beobachten, der eine weitere Aktivitätsphase durchlief. Diese Beobachtungen wurden vielfach mit anderen Teleskopen in Westerbork (Niederlande), Onsala (Schweden) und Torun (Polen) koordiniert.

Ein weiterer Fast Radio Burst, der FRB290220912A konnte dann im Herbst erstmalig beobachtet werden, nachdem das CHIME Teleskop in Kanada von einer erhöhten Aktivität dieser Quelle berichtete. Wir waren das erste Teleskop, welches nach dem CHIME Teleskop von Pulsen dieser Quelle berichten konnte. Dies wurde in Form eines „Astronomers Telegram“ https://www.astronomerstelegram.org/?read=15691 veröffentlicht. Weitere Beobachtungen folgten wieder in enger Abstimmung mit unseren Kooperationspartnern. Die führte dann zu weiteren Astronomers Telegrams: https://www.astronomerstelegram.org/?read=15727 und https://www.astronomerstelegram.org/?read=15817.

Neben den Beobachtungen von Fast Radio Bursts wurde unser Langzeit-Messprogramm mit OH Masern fortgesetzt.

2021

Laufende Beobachtungsprogramme im Jahr 2021

Ein außergewöhnlich starker Puls der Quelle FRB20201124A wurde am April 15th at 12:23:19.369 UTC aufgezeichnet. Dieser Puls hatte eine Fluenz von 334 Jy ms (+/- 10%) und eine maximale Flussdichte von 215 Jy (+/- 10%), woraus sich ein exzellentes SNR von 85 für uns ergab. Die Halbwertsbreite des Pulses war 1.5 ms (+/- 0.2 ms) und sein Dispersionsmaß wurde mit 412.8 (+/- 0.2) pc/cm^3 bestimmt. Wir gehen davon aus, dass dies der stärkste bisher detektierte Puls dieser Quelle ist.

Unten ist das dynamische Spektrum dieser Beobachtung zu finden, mit einer spektralen Auflösung von 583 kHz/Kanal.

2019

Laufende Beobachtungsprogramme im Jahr 2019

Unser 25-m-Spiegel wird für eine Reihe von Beobachtungsprojekten genutzt.

Schwerpunkte in diesem Jahr sind:

*  Der Magnetar XTE J1810-197 wurde Ende 2018 nach 11 Jahren Schweigen wieder „radiohell“. Hier beobachten wir die weitere Entwicklung dieses exotischen Objektes, indem wir regelmäßig und häufig Messungen vornehmen.

*  Weiterhin vermessen wir laufend die Intensität einer Reihe von zirkumstellaren OH Masern. Dieses Beobachtungsprogramm ist eine Zusammenarbeit mit den Universitäten in Hamburg und Manchester. Die Ergebnisse werden jeweils auf einer eigenen Webseite präsentiert: https://hsweb.hs.uni-hamburg.de/projects/nrt_monitoring/stockert.html.

*  Pulsare gehören zu unseren Lieblingsobjekten. Hier ergänzen wir die Liste der für uns sichtbaren Pulsare. Diese Liste ist (Mitte 2019) auf mehr als 125 angewachsen. Weiterhin beobachten wir speziell den Krebs-Pulsar. Dieser erzeugt sogenannte „Giant Pulses“, und hier erstellen wir eine Statistik dieser Pulse basierend auf hohen Anzahl von Beobachtungen über einen längeren Zeitraum.

*  Fast Radio Bursts sind einzelne Radioblitze, die aus kosmologischen Entfernungen zu kommen scheinen. Die Ursprung dieser Blitze ist zur Zeit nicht bekannt, und so sind weitere Daten erforderlich, um das Geheimnis zu lüften. Wir versuchen, in anderweitig ungenutzter Zeit nach solchen Ereignissen zu suchen. Darüber hinaus wurde bei zwei dieser Blitze beobachtet, dass sie sich gelegentlich wiederholen. Hier versuchen wir, weitere solche Blitze von eben diesen Himmelstellen zu identifizieren.

2018

Zusammenarbeit mit Forschern

*  Wissenschaftliche Veröffentlichung:
Zum ersten Mal seit der Wiederinbetriebnahme des Astropeiler Stockert ist eine wissenschaftliche Veröffentlichung entstanden. Diese basiert auf einer Zusammenarbeit mit den Forschern in Effelsberg.

L. Spitler, W. Herrmann et. al. , The Astrophysics Journal, Vol. 863, No.2
Preprint: https://arxiv.org/pdf/1807.03722.pdf

*  In Zusammenarbeit mit Forschern der Universitäten Hamburg und Manchester werden Beobachtung von sogenannten “circumstellaren Masern” durchgeführt. Diese Maser entstehen in der Umgebung von massereichen, stark im Infrarotbereich strahlenden Sternen. Diese Sterne weisen eine Variabilität auf, die sich in der Intensität der Maserstrahlung widerspiegelt. Die Beobachtung der Maser über einen längeren Zeitraum erlaubt so Einblicke in die Sternaktivität und -entwicklung.

2016/2017

Eine Reihe von Berichten zu verschiedenen Beobachtungs-Aktivitäten sind in englischer Sprache
unter dem Titel “The Astropeiler Stockert Story” (PDFs) verfasst:

Teil 1: Overview of the 25m Dish
Teil 2: Continuum Observations with the 25m Dish
Teil 3: Spectral Observations: Neutral Hydrogen Observations with the 25m Dish in the Milky Way
Teil 4: Spectral Observations: Radio Recombination Lines
Teil 5: Spectral Observations: Hydroxyl (OH) Masers and Absorption
Teil 6: Spectral Observations: Extragalactic Sources
Teil 7: Pulsar Observations

2015

Zusammenfassung der gesamten Pulsarbeobachtungen in englischer Sprache.

2014

Zusammenfassung der gesamten Pulsarbeobachtungen in englischer Sprache.

2013

Messbetrieb am Stockert 2013

Der dritte Bericht des astronomischen Messbetriebes am Stockert gibt einen Überblick über die weitere Entwicklung.

Beobachtung von Riesenpulsen

Im letzten Jahr wurden am Stockert verschiedene Pulsarbeobachtungen durchgeführt. Diese Daten wurden nun im Rahmen einer Suche nach Riesenpulsen noch einmal analysiert. Es zeigt sich, dass die Instrumentierung des 25-Meter-Teleskops in der Lage ist, Riesenpulse aufzuzeichnen. Die Veröffentlichung “Notice from operations: Observation of Giant Pulses from the Crab (0531+21), 1133+16 and 0950+08 Pulsars” (in englischer Sprache) beschreibt den Nachweis von Riesenpulsen in den bei uns genommenen Daten sowie die Anpassung der Pulsar-Software.

2012

Bericht vom astronomischen Messbetrieb 2012

Dieser Bericht fasst die radioastronomischen Aktivitäten 2012 zusammen. Neben einem Überblick über die Messungen und die technische Ausstattung werden die Jugend-Forscht-Aktivitäten und universitären Praktika angesprochen. Eine Liste der Radioquellen, die bisher am Stockert empfangen wurden, gibt einen Eindruck von den bisherigen Möglichkeiten.

Zusammenfassung der Pulsarmessungen am 25-Meter-Radioteleskop

Um die Möglichkeiten und Grenzen von Pulsarbeobachtungen mit dem Radioteleskop Stockert zu untersuchen, wurde eine Reihe von Beobachtungen durchgeführt. Inhalt: Verwendete Backends und Software sowie beobachtete Objekte.

2011

Das erste Jahr nach dem “first light” – Bericht vom astronomischen Messbetrieb 2011

Dieser Bericht gibt einen Überblick über die Messungen im Jahr 2011, das nach vielen Jahren der Vorbereitung das erste Jahr war, in dem wir nach der Wiederinbetriebnahme des 25-Meter-Teleskops astronomische Beobachtungen durchführen konnten.